LK Argus

Wir verknüpfen Kompetenzen

… für eine funktionsfähige und lebenswerte Stadt

In unseren Projekten greifen wir die vielschichtigen Aufgaben auf, die in der Verkehrsplanung und im verkehrlichen Immissionsschutz zu bewältigen sind.

Unsere Themen sind

Mehr Informationen zu unseren Erfahrungen erhalten Sie auf der Referenzübersicht oder direkt bei uns.

Anfang und Ende jeder Autofahrt: Der Parkplatz

Parkraummanagement

Jede Autofahrt beginnt und endet mit einem Parkplatz. Das Parkraummanagement hat daher großen Einfluss auf das Mobilitätsverhalten. Wir bieten eine umfassende Beratung zu allen Aspekten dieses komplexen Themas.

Lärmaktionsplanung

LK Argus unterstützt Sie bei dieser Aufgabe mit praktischen Erfahrungen, Hintergrundwissen aus Wirkungsforschungen und einem integrierten Planungsansatz.

Unsere Lärmaktionspläne decken eine große Bandbreite unterschiedlicher Vorgehensweisen ab:

  • strategische Planungen in großen Städten,
    zum Beispiel in Berlin, Hamburg und Rostock
  • konzeptionell-gesamtstädtische Planungen,
    zum Beispiel in Düsseldorf, Krefeld und Paderborn
  • Umsetzungsplanungen,
    zum Beispiel in Berlin und Kiel
  • mit speziellen Fragestellungen,
    zum Beispiel zu ruhigen Gebieten in München und straßenverkehrsbehördlichen Anordnungen in Celle

Unsere Referenzliste gibt einen Überblick über unsere aktuellen Projekte zur Lärmaktionsplanung.

Unsere Grundlagenarbeiten und Wirkungsforschungen dienen der stetigen Verbesserung der Lärmaktionspläne:

Bei LK Argus arbeiten Stadt- und Verkehrsplaner gemeinsam mit Akustikern an integrierten Lösungen – gerne auch für Sie. Sprechen Sie uns an.

Aktuelles

  • März 2023: Das das von uns in Kooperation mit Argus, Lärmkontor und youknow im Rahmen eines Forschungsvorhabens produzierte Erklärvideo zu den Wirkungen von Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit steht nun online: Projekt-Webseite Den Ergebnisbericht zum Forschungsvorhaben finden Sie hier: Download
  • März 2023: Zum geplanten zentralen Labor-Standort des Umweltbundesamtes in Berlin-Marienfelde wurde nun der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan gefasst. Die LK Argus GmbH hat die zugehörige Verkehrsuntersuchung mit Erschließungslösungen erarbeitet Zur Vorhaben-Webseite des Umweltbundesamtes
  • März 2023: Die LK Argus GmbH erhält den Auftrag für die Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Barnim im Land Brandenburg - Schwerpunkt ist neben dem touristischen der Alltags-Radverkehr
  • Februar 2023: Der Berliner Senat beauftragt die LK Argus GmbH mit der Organisation und Moderation des Beratungsgremiums "FahrRat Berlin". Wir begleiten das Gremium in dieser Funktion bereits seit 2017 Zur Webseite des FahrRat Berlin
  • Februar 2023: Bei der Online-Konferenz der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ am 02.02.2023 mit rund 500 Teilnehmenden standen der Austausch zu Erfahrungen mit Tempolimits und Verkehrsversuchen im Mittelpunkt. Herr Dr. Heinrichs von der LK Argus GmbH präsentierte wesentliche Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen Zum Video-Mitschnitt und Download der Vorträge bei der Städteinitiative
  • Februar 2023: Im Zusammenhang mit dem Programm zur nachhaltigen Stadterneuerung erarbeitet LK Argus ein Verkehrsberuhigungskonzept für die Jungfernheidesiedlung in Berlin-Charlottenburg
  • Februar 2023: Das Umweltbundesamt veröffentlicht die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens in der Broschüre „Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt – Empfehlungen für die Praxis“. Das Projekt untersuchte unter Mitarbeit der LK Argus GmbH, wie gesundheitliche Belange in Prozessen wie Lärmaktionsplanung, Grün- und Freiraumplanung oder Stadtplanung gestärkt werden können Zum Download beim Umweltbundesamt
  • Die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ fordert größere kommunale Handlungssspielräume für die Anordnung niedrigerer Höchstgeschwindigkeiten. Am 02.02.2023 besteht bei einer Online-Konferenz die Möglichkeit, sich über das Thema austauschen und die anstehenden Aktivitäten zu erörtern (Programm) Zur Anmeldung
  • Januar 2023: Die LK Argus GmbH mit Sitz in Berlin gehört nun zur Ramboll Gruppe, einer weltweit führenden Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung mit 17.000 Mitarbeitenden in 35 Ländern. Durch den Zusammenschluss mit Ramboll können wir Ihnen zukünftig ein viel breiteres Leistungsspektrum bieten. Die Arbeit an unseren Projekten setzen wir wie vereinbart fort und unser Team wird Ihnen weiterhin wie gewohnt unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung stehen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Heinrichs oder Herrn Kosarev Zur Ramboll-Webseite Die LK Argus Kassel GmbH ist wie bisher weiterhin als Gemeinschaftsunternehmen von LÄRMKONTOR, ARGUS und den geschäftsführenden Gesellschafter*innen Michael Volpert und Antje Janßen am Standort Kassel tätig
  • Januar 2023: Der ADAC setzt seine Expertenreihe auch 2023 fort: Bei sieben Präsenzterminen im Bundesgebiet und einer Online-Abschlussveranstaltung werden Fachleute über zukunftsfähige Mobilitätskonzepte für Kommunen diskutieren (Programm) Zur Anmeldung beim ADAC