Datenschutz
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die LK Argus GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben, wenn Sie sich auf unseren Internetseiten bewegen.
Wie erkenne ich, dass meine Daten sicher übertragen werden?
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol und der Kennzeichnung "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers. Mit der SSL Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei LK Argus habe?
Datenverantwortlich ist die LK Argus GmbH, Schicklerstraße 5-7, 10179 Berlin. Bei Fragen können Sie sich postalisch oder per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte Frau Gabriele Chorus wenden (Email).
Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht,
- Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
- in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
- auf Datenübertragbarkeit, d. h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO)
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit).
An wen gibt die LK Argus GmbH meine Daten weiter?
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen (Art. 28 DSGVO; Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die LK Argus bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Personalwesen und Finanzen. Marketing, Beratung, Kundenservice, Logistik, Druck.
An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem LK Argus-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet.
Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO).
Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).
Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet der Web-Server nur für die Dauer des Seitenbesuchs die IP- Adresse Ihres Computers.
Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Kontaktformular / Kundenlogin-Bereich
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Erhebungszweck entfallen ist, oder wenn Sie der Speicherung widersprechen.
Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z.B. für Werbung, Tracking oder Betrugsprävention?
Wir erheben über unsere Webseiten keine Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten. Wir verwenden keine Tracking-Tools und erstellen keine Bewegungspfade (sog. Clickstream-Analysen) auf den Webseiten.
Cookies: Unser Kundenlogin-Bereich verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind Session Cookies. Sie enthalten lediglich eine Session-ID und werden nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert. Sie werden ausschließlich für den Kundenlogin-Bereich benötigt.
Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass diese Cookies gar nicht erst gespeichert werden, oder dass die Cookies am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können. Informationen zu den Browser-Einstellungen finden Sie z.B. unter: https://www.sicherdigital.de/sicher-surfen#sicher-surfen-browsereinstellungen.
Links zu anderen Web-Angeboten
Unsere Web-Seiten enthalten auch Verlinkungen auf externe Web-Angebote. Für den Inhalt dieser externen redaktionellen Angebote übernimmt die LK Argus GmbH keine Haftung. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.